Hier finden Sie den aktuellen Stand des Öffi-Angebots in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland: VOR-Informationsblatt, Stand: 19. Jänner 2021, 12:00 Uhr. Für detaillierte Fahrplanauskünfte steht Ihnen der VOR AnachB Routenplaner und die VOR AnachB App zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass für alle Reisenden in öffentlichen Verkehrsmittel das Tragen eines eng anliegenden Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend ist. Ab Montag, 25. Januar 2021 müssen laut Verordnung der Bundesregierung Mund und Nase mit einer FFP2 Maske bedeckt werden. Häufig gestellte Fragen zum Thema Mund-Nasen-Schutz finden Sie hier.
Kundenservice und Ticketverkauf
Bis auf Weiteres ist kein Ticketverkauf bei Lenkerinnen und Lenkern möglich. Zur Sicherheit unserer LenkerInnen bleibt die Vordertüre geschlossen und die erste Sitzreihe abgesperrt. Bitte nutzen Sie die andere Verkaufsstellen wie Automaten, Personenkassen oder Online- und Mobile Ticketshops, z.B. shop.vor.at. Das Jugendticket und Top-Jugendticket können momentan nicht bei der Post sowie bei Post-Partnern gekauft werden.
Schauen wir aufeinander
Für Ihre Gesundheit und jene der anderen Fahrgäste und Bediensteten der Verkehrsunternehmen ersuchen wir Sie um Beachtung folgender Verhaltensregeln:
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife
- Halten Sie wenn möglich einen Mindestabstand von 1 Meter/2 Meter (ab 25.1.2021) zu anderen Reisenden
- Zusätzlich ist das Tragen eines eng anliegenden Mund-Nasen-Schutzes für alle Reisenden im öffentlichen Verkehr verpflichtend. Gesichts- und Kinnschilde sind in den Öffis verboten. Ab Montag, 25. Januar 2021 müssen laut Verordnung der Bundesregierung Mund und Nase mit einer FFP2 Maske bedeckt werden. Häufig gestellte Fragen zum Thema Mund-Nasen-Schutz finden Sie hier
Alle Fahrzeuge der VOR-Partner werden regelmäßig gründlich gereinigt. Das beinhaltet auch die feuchte Reinigung aller Flächen, mit denen Fahrgäste in Berührung kommen (z.B. Haltegriffe, Haltestangen, Haltewunschtasten etc.).
Weitere Informationen:
- Fahrgast-Charta des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und der Wirtschaftskammer Österreich vom November 2020.
- COVID-19-Notmaßnahmenverordnung des Sozialministeriums im Detail
Für weitere Fragen stehen folgende Hotlines der zuständigen Behörden zur Verfügung:
- 24-Stunden-Hotline für allgemeine Fragen zum Corona-Virus: Telefon 0800 555 621
- Wer Symptome aufweist oder befürchtet, erkrankt zu sein: Telefon 1450
- Handlungsanleitungen und aktuelle Informationen